Infos und Auskunft

für den Veranstalter, das Jobcenter Borken: Susanne Woldering, Tel. 02861 681-4984
für das Institut: Hans Räbiger-Stratmann, AB: 0212-2471-852

Quereinstieg

Teilnehmerinnen aus unseren Fortbildungsreihen „Systemisches Arbeiten im Jobcenter – Hypnosystemisch kommunizieren und familiensystemisch arbeiten“ können sich für einen Quereinstieg bewerben.

Systemische Beratung ist ein anerkanntes Prozessberatungsverfahren, das in unterschiedlichen Arbeitsfeldern wie Beratungsstellen, pädagogischen Einrichtungen oder aufsuchender Arbeit eingesetzt wird. Es eignet sich insbesondere für die Arbeit mit Einzelpersonen, Familien, Paaren und Teams. In der umfassenden Weiterbildung wird das breite Spektrum der systemischen Praxis berufsbegleitend erlernt und angewendet. Alle Konzepte und Methoden werden praxisnah erarbeitet. Die Teilnehmer profilieren ihre beraterischen Kompetenzen und professionelle Identität.

Die hier angebotene Weiterbildung berücksichtigt explizit die spezifischen Gegebenheiten des Arbeitskontextes Jobcenter.

Es gibt aber auch eine bedeutsame Schnittmenge zu sozialpsychiatrischen Arbeitsfeldern (amb. und stat. Bewo, Suchthilfe, Zwangskontexte etc.), weshalb auch externe TeilnehmerInnen hier eine fundierte und vor allem praxisnahe Weiterbildung vorfinden.

Die Weiterbildung ist durch die DGSF zertifiziert.

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolventen/innen ein Zertifikat des WMC, mit dem sie sich um die Anerkennung als Systemische Beraterin / Systemischer Berater bei der DGSF bewerben können.

Die Weiterbildung gliedert sich in 12 Kompetenz-Einheiten:

  1. Einheit – Mo-Mi 22.-24.11.2021 – Basiskompetenzen in systemischer Beratung 1
    — 2022 —
  2. Einheit – Mo-Mi 17.-19.01.2022 – Basiskompetenzen in systemischer Beratung 2
  3. Einheit – Mo-Mi 11.-13.04.2022 – Kompetenzen in Kommunikation und Gesprächsführung 1
  4. Einheit – Mi-Fr   24.-26.08.2022 – Kompetenzen in Kommunikation und Gesprächsführung 2
  5. Einheit – Mi-Fr   16.-18.11.2022 – Kompetenz für die Arbeit mit einzelnen Menschen 1 – Erwachsene
    — 2023 —
  6. Einheit – Mi-Fr   18.-20.01.2023 – Kompetenz für die Arbeit mit einzelnen Menschen 2 – U25
  7. Einheit – Mo-Mi 22.-24.04.2023 – Störungsspezifisches Wissen und Beratungskompetenz
  8. Einheit – Mo-Mi 07.-09.08.2023 – Kompetenzen für die Arbeit mit Familien 1: Diagnostik und Beratung
  9. Einheit – Mi-Fr   15.-17.11.2023 – Kompetenzen für die Arbeit mit Familien 2: Simulation und Training
    — 2024 —
  10. Einheit – Mo-Mi 15.-17.01.2024 – Kompetenz für die Arbeit mit einzelnen Menschen 3
  11. Einheit – Mo-Mi 08.-10.04.2024 – Beratung in Zwangskontexten
  12. Einheit – Mo-Mi 26.-28.08.2024 – Kompetenzen für die Arbeit mit Gruppen

1 Abschlußtag am 29.11.2024 mit dem Abschlußkolloquium

Umfang – nach den DGSF Richtlinien umfasst die Weiterbildung in ca. 3 Jahren

  • Theorie/Methodik  220 UStd. und Selbsterfahrung 100 UStd. = 12 X 3 Tage
  • Peergruppenarbeit   80 UStd. = 60 ZStd. = 12 X 5 ZStd.
  • Supervision            100 Ustd. = 75 ZStd. = 15 X 5 ZStd.
  • Protokolle über         70 Beratungsstunden
  • Dokumetation von      3 abgeschlossenen Fallarbeiten
  • Regelmäßige Ergebnisprotokolle aus den 12 Seminareinheiten
  • 1 Referat pro Teilnehmer
  • 1 Tag Abschlusskolloquium

Was gibt es noch zu wissen?

Das Studienbuch mit dem Curriculum – download 2018_01_Das_Studienbuch

begleitet Sie während der gesamten systemischen Weiterbildung. Sie können dort alle Verbindlichkeiten nachlesen und Ihr Teilnahme an den einzelnen Kurseinheiten abzeichnen und dokumentieren lassen. – download als PDF

Der Bewerbungsbogen – download a._Bewerbungsbogen

Mit dem Bewerbungsbogen können Sie uns mitteilen, daß Sie an der Teilnahme interessiert bist.

Das Fallpräsentationsschema – download c._Fallpräsentationsschema

ist eine hilfreiche Anleitung, um die Fälle vorzubereiten, die Sie in der Supervision vorstellen werden.
Und später, wenn Sie im Verlauf der Weiterbildung die 3 Fallarbeiten schreiben, haben Sie ein Gerüst, mit dem Sie die Fallarbeiten strukturieren können.

Die Kurzprotokolle – download d._Kurzprotokoll

Im Verlauf der Weiterbildung werden Sie das Gelernte ausprobieren und umsetzen, weil wir die Kurseinheiten sehr praxisnah gestalten. Die Klienten- bzw. Kundenkontakte, die Sie täglich haben, können Sie recht einfach mit Hilfe der Vorlage „Kurzprotokolle“ dokumentieren. Im Verlauf dieser 3jährigen Weiterbildung müssen Sie 70 UE = 70 x 45 Min. dokumentieren, daß sind z. B. pro Jahr ca. 25 x 45 Min.

Die inhaltliche und fachliche Leitlinie sowohl für die Fallarbeiten als auch die Protokolle bemißt sich daran, daß der/die geneigte Leser/in (also eine/r der Lehrenden oder die Supervisorin) erkennen soll, daß systemisch wahrgenommen, gedacht, eingeschätzt, reflektiert, gearbeitet und gehandelt wurde. Das ist alles :-).

Es gibt bei uns übrigens nicht wirklich falsch oder richtig, sondern wirksam oder unwirksam im beraterischen Intervenieren.

Unterrichtseinheiten pro Kurseinheit – download d._Unterrichteinheiten

Die 12 Kurseinheiten innerhalb der 3 Weiterbildungsjahre finden bis auf 3 Ausnahmen immer montags bis mittwochs statt, beginnen um 9 Uhr und enden um 17 Uhr.

Die Supervision download f._Infoblatt_Supervision

Während der Weiterbildung begleitet Sie die Supervision in der Sie Ihr Beratungsarbeit vorstellen können, um im systemischen Neuland laufend Unterstützung durch die Gruppe und die Supervisorin zu erhalten.

Sie werden mit Ihrem Arbeitgeber besprechen, daß Sie bestimmte Beratungssituationen künftig auf Video aufnehmen möchten und dieses dann auch mit den Kunden abstimmen. In der Supervision werden Sie dann innerhalb der 3 Jahre 2 Videos zeigen wie Sie arbeiten. Sie zeigen aber nicht 45 Min., sondern wählen 2-3 Abschnitte á 10 Minuten aus und überlegen sich eine Fragestellung an die Supervisionsgruppe.

Die Evaluationdownload g._Evaluation

Zu guter Letzt wird am Ende jeder der 12 Kurseinheiten ein Evaluationsbogen ausgeteilt, auf dem Sie Ihre Einschätzung über die Einheit mitteilen. Mit Hilfe dieser Rückmeldungen können die Lehrenden sofort überprüfen, wie wirksam sie in der gerade endenden Kurseinheit die Inhalte vermitteln und Unterstützung geben konnten, Kompetenzen und KnowHow bei den Teilnehmenden zu fördern und zu unterstützen.